Wie man Schallplatten sicher versendet: Tipps und Materialien

Wie man Schallplatten sicher versendet
3. Januar 2025 112 Aufruf(e)

Wie versendet man Schallplatten? Tipps, Materialien und wichtige Produktcharakteristika

Schallplatten haben in den letzten Jahren ein bedeutendes Comeback erlebt, und mit diesem Wiederaufleben auch die Notwendigkeit geschaffen, diese Art empfindlicher Artikel sicher zu versenden.

Der Versand von Schallplatten erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um sicherzustellen, dass sie in makellosem Zustand ankommen. Egal, ob Sie Sammlerware versenden, ein Unternehmen sind welches LPs verkauft, oder einfach nur ein geliebtes Album verschenken, die richtigen Materialien und Methoden zu verwenden, kann den Unterschied ausmachen.

Was Sie wissen sollten, bevor Sie Schallplatten versenden

Schallplatten sind nicht nur musikalische Schätze, sie sind auch empfindliche Gegenstände, die bei unsachgemäßer Handhabung zu Verformungen, Rissen oder Kratzern neigen. Es ist wichtig, die richtige Verpackung und den richtigen Versand auszuwählen, um Transportschäden zu vermeiden.

Bevor wir ins Detail gehen, ist es erwähnenswert, dass die Verwendung hochwertiger Materialien, wie z. B. die Schallplatten-Versandtaschen von DS Smith ePack, die Sicherheit Ihrer Sendung erheblich verbessern kann, sodass dass Ihr Vinyl während des gesamten Versandprozesses in einem guten Zustand bleibt.

Hierfür sollte zuerst definiert werden welche Vinyltypen versendet werden.

Arten von Vinyl-Schallplatten

Es ist wichtig zu verstehen, welche Art von Schallplatte Sie versenden:

     Standard-LPs (30 cm/12 Zoll): Verwenden Sie robuste Wickelverpackungen aus stabilem Wellpappe-Material. So sind die Platten gut gegen Stöße geschützt.

     Singles (17 cm/7 Zoll): Diese kleineren und fragileren Scheiben sollten in kompakte Versandtaschen aus mehrlagiger Wellpappe verpackt werden.

     Schallplattenboxen/-sets: Aufgrund ihres höheren Gewichts und der sperrigen Form benötigen Sie hier eine besonders stabile und verstärkte Umverpackung für maximale Sicherheit beim Transport.

Für jede Art von Schallplatten sollten die entsprechenden Verpackungsbedürfnisse berücksichtigt werden. Dabei gibt es jedoch einige grundlegende Prinzipien, die während des Versands bei allen Arten angewendet werden sollten.

Überlegungen zum sicheren Versand von Schallplatten

Beachten Sie beim Versand von Vinyl folgende relevanten Produkteigenschaften:

●     Temperaturempfindlichkeit: Extreme Hitze kann dazu führen, dass sich das Vinyl verzieht. Daher sollte ein Versand bei sehr heißen Temperaturen vermieden werden.

●     Fragilität: Schallplatten sind empfindlich und können unter Druck leicht brechen oder reißen. Eine ausreichende Polsterung in der Verpackung ist daher unerlässlich.

●     Feuchtigkeitsschutz: Feuchtigkeit und Nässe können Schallplatten beschädigen. Wasserresistente Verpackungsmaterialien bieten den nötigen Schutz.

●     Risken beim Stapeln: Überladen Sie die Pakete nicht, da zu viel Druck auf den Schallplatten zu Beschädigungen führen kann.

Wie verpackt man Schallplatten?

Der Schlüssel zum Versand von Schallplatten liegt in der sorgfältigen Vorbereitung. Folgen Sie diesen Schritten:

1. Wählen Sie das richtige Verpackungsmaterial. Entscheiden Sie sich für spezielle Verpackungstypen wie die für LPs entwickelten ePackVinyl-Schallplatten-Mailer von DS Smith ePack.. Sie bieten eine enganliegende Passform und zusätzliche Polsterung.

2. Bereiten Sie die Schallplatte sorgfältig für den Transport vor. Schützen Sie Ihre Schallplatten zusätzlich durch die Verwendung antistatischer Innenhüllen. Diese verbessern den Schutz des Vinyls in der Hülle und schützen so zusätzlich vor Kratzern.

3. Wählen Sie robuste Kartonarten. Doppelwandige Pappkartons bieten einen verstärkten Schutz vor Einwirkungen von außen.

4. Nutzen Sie Füllmaterialien, um Leerräume zu vermeiden. Fügen Sie Polster wie Luftpolsterfolie aus Papier oder Wellpappeneinlagen von DS Smith ePack hinzu. Stellen Sie sicher, dass sich die Schallplatte innerhalb der Schachtel nicht bewegen kann, indem Sie Freiräume mit Kraftpapier- oder Schaumstoffeinlagen auffüllen.

5. Beschriften und adressieren Sie die Sendung. Markieren Sie das Paket eindeutig als "zerbrechlich". Verwenden Sie ein wasserfestes Versandetikett, um Verschmutzungen während des Transports zu vermeiden.

6. Wählen Sie einen zuverlässigen Transportpartner. Wählen Sie Kuriere, die Erfahrung im Umgang mit zerbrechlichen Gütern haben. Nutzen Sie unsere Tipps für den Versand empfindlicher Artikel, um den passenden Anbieter auszuwählen.

7. Verfolgen und überwachen Sie die Lieferung. Nutzen Sie Sendungsverfolgungsdienste, um sicherzustellen, dass das Paket seinen Bestimmungsort sicher erreicht und unnötige Lagerbewegungen vermieden werden.

8. Prüfen Sie vorab die Details der Versandbestimmungen. Stellen Sie sicher, dass Sie die passenden Transportangebote für solch empfindliche Waren auswählen. Insbesondere bei internationalen Sendungen sollte hierauf geachtet werden, da die Standards variieren können.

Wie viel kostet der Versand einer Schallplatte?

Die Versandkosten für Schallplatten variieren je nach Gewicht, Zielort und verwendetem Verpackungsmaterial. Mit effizienten und nachhaltigen Verpackungslösungen wie denen von DS Smith ePack können Sie Ihre Gesamtkosten jedoch reduzieren. Bei Großaufträgen profitieren Sie bei uns zudem von attraktiven Mengenrabatten.

Für eine erfolgreiche Lieferung ist die richtige Verpackung entscheidend. Wählen Sie Materialien und Versandwege, die optimal zu Ihren Schallplatten passen, damit diese unbeschädigt ankommen. DS Smith ePack bietet Ihnen dafür eine Reihe nachhaltiger und zuverlässiger Verpackungsoptionen an. Als erfahrener Partner für Vinylversand unterstützen wir Sie gerne.

Created by Heipi from the Noun Project